HaushaltRezepteDIY & UpcyclingGartenMöchtest du über neue Artikel direkt per E-Mail informiert werden?

Beliebte Artikel

Kaffee-Kasse

Einen Blog zu betreiben kostet viel Zeit und auch einiges an Geld. Gefällt dir, was ich hier kostenlos anbiete, freue ich mich sehr über eine kleine (oder größere) Kaffeespende.

€1,00

Blogstatistiken
  • 1.693.527 Besuche

Wenn meine Mama früher Spargel gekocht hat, war das für sie ein absolutes Frühlingshighlight. Für mich eher nicht so, denn Spargel war für mich lange Zeit ein nichtssagendes Gemüse ohne viel Geschmack. Höchtens mit viel Sauce Hollandaise zu ertragen (hier übrigens ein leichtes Rezept für Kräuter-Hollandaise mit Joghurt). Den alljährlichen Hype um Spargel habe ich deshalb auch nie so wirklich verstanden.

Werbeanzeigen

Als ich allerdings irgendwann einmal damit angefangen habe, selbst mit Spargel zu experimentieren, habe ich mir recht schnell eingestehen müssen, dass meine Mama doch nicht ganz Unrecht hatte: Spargel ist definitiv ein Frühlingshighlight! Abseits vom Ertränken in fettiger Hollandaise ist Spargel nämlich tatsächlich ein verdammt leckeres Gemüse. Besonders in Kombination mit Bärlauch. So wie in meiner frühlingsfrischen Spargel-Quiche:

Drucken
5 from 2 votes

Spargel-Quiche mit Bärlauch

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ruhezeit Mürbteig 30 Minuten
Portionen 1 Quiche

Equipment

  • Eine Schüssel
  • Eine Quiche- oder Springform

Zutaten

Für den Mürbteig

  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 120 Gramm Butter
  • 1 Ei
  • 3 EL Milch

Für die Füllung

  • 500 Gramm Spargel
  • 6-7 Blätter Bärlauch
  • 200 ml Milch
  • 3 Eier
  • etwas geriebenen Käse
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Aus den Teigzutaten als erstes einen Mürbteig kneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  • In der Zwischenzeit die Milch, das Ei und den Käse in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Dann mit dem Sparschäler in dünne Streifen schälen. Bärlauch waschen, trocken tupfen und die Stiele abschneiden.
  • Eine Quiche-Form einfetten, den Mürbteig aus dem Kühlschrank holen, auf der Arbeitsplatte dünn ausrollen und die Quiche-Form damit auslegen. Am Rand gut festdrücken.
  • Den Guß auf den Mürbteigboden gießen und die Form anschließend ringförmig mit den Spargelstreifen auslegen. Den Bärlauch kurz vor Schluß unregelmäßig zwischen die Spargelscheiben stecken.
  • Quiche im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 35-40 Minuten backen bis die Ei-Milch-Masse gestockt ist und die Quiche beginnt, goldbraun zu werden
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Einfach hier klicken und Bewertung abgeben. Herzlichen Dank!

Spargel vorgaren? Kannst du dir hier sparen!

Das Geniale an diesem Rezept ist, dass du den Spargel vor der Zubereitung nicht extra vorgaren musst. Dadurch, dass man ihn mit dem Sparschäler in so dünne Streifen hobelt, gart er im Backofen wunderbar durch und ist am Ende richtig schön zart.

Ich habe für das Rezept weißen Spargel verwendet, aber man kann die Quiche auch genauso gut mit grünem oder violettem Spargel zubereiten. Oder man mischt die Sorten einfach durch – dann bekommt man ein herrlich buntes Ergebnis.

Wenn du zu der Spargel-Quiche einen großen Frühlingssalat servierst, reicht das Rezept übrigens für 3-4 Personen. Ich hab die Quiche für mich alleine gemacht und den Rest am nächsten Tag noch mit ins Büro genommen. Die Quiche schmeckt nämlich auch am kalt ganz hervorragend (und macht die Kollegen neidisch!)

Vegane Variante der Spargelquiche

Die Quiche vegan zuzubereiten ist übrigens auch überhaupt kein Problem. Ich verwende als Ersatz für den Eier-Milch-Guß eine Mischung aus Creme Vega von Dr.Oetker, dem Streichgenuss Kräuter von Simply V und dem veganen Käseersatz „Reibegenuss“. Dieser ist ebenfalls von Simply V. Damit die Creme nicht zu dick wird, gebe ich noch ein wenig Pflanzenmilch dazu. Am liebsten mag ich da die Hafer Barista von Oatly. Aber auch die Hafermilch von Lidl schmeckt hervorragend. Du kannst aber auch vegane Sahne von Schlagfix oder Alpro verwenden.

Drucken
5 from 2 votes

Spargel-Quiche mit Bärlauch – Vegane Variante

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ruhezeit Mürbteig 30 Minuten
Portionen 1 Quiche

Equipment

  • Eine Schüssel
  • Ein Quiche- oder Springform

Zutaten

Für den Mürbteig

  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 120 Gramm Margarine
  • 4 EL Pflanzemilch

Für die Füllung

  • 500 g weißer Spargel
  • 6-7 Blätter Bärlauch
  • 1 Becher Creme Vega
  • 1 Becher Simply V Streichgenuss Kräuter
  • 3 EL Simply V Reibegenuss
  • 50 ml Pflanzenmilch
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Aus den Teigzutaten als erstes einen Mürbteig kneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  • In der Zwischenzeit die Creme Vega, den Streichgenuss, sowie den geriebenen veganen Käse zugeben und Pflanzemilch in eine Schüssel geben und gut Verrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Dann mit dem Sparschäler in dünne Streifen schälen. Bärlauch waschen, trocken tupfen und die Stiele abschneiden.
  • Eine Quiche-Form einfetten, den Mürbteig aus dem Kühlschrank holen, auf der Arbeitsplatte dünn ausrollen und die Quiche-Form damit auslegen. Am Rand gut festdrücken.
  • Die Creme auf den Mürbteigboden gießen und die Form anschließend ringförmig mit den Spargelstreifen auslegen. Den Bärlauch kurz vor Schluß unregelmäßig zwischen die Spargelscheiben stecken.
  • Quiche im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 35-40 Minuten backen bis die Ei-Milch-Masse gestockt ist und die Quiche beginnt, goldbraun zu werden.
Dir hat das Rezept gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung. Einfach hier klicken und Bewertung abgeben. Herzlichen Dank!

Noch nicht genug vom Spargel? Hier gibt´s noch mehr tolle Rezepte:


Beitrag gefallen? Teile ihn hier mit deinen Lieben
17 Gedanken zu „Spargel-Quiche mit Bärlauch (inklusive veganer Variante)“
  1. 5 stars
    Hallo Diba,

    dieses Rezept ist mir gleich ins Auge gesprungen, es schaut nicht nur lecker aus, sondern scheint ja auch komplett Zwiebelfrei zu sein! Ich vertrage keine Zwiebel, welches mir das essen von Quiche in den seltensten Fällen erlaubt, da fast überall Zwiebeln drinnen sind. You made my day :)

    Lieben Gruß Marci

    1. Hi Marci,
      stimmt, Zwiebeln sind in der Quiche nicht drin. Die kannst also wirklich gefahrlos machen! Ich wünsch dir viel Spaß beim backen :)
      Liebe Grüße
      Dila

  2. Hi Dila!
    Das ist ein leckeres Rezept! Mir gefällt auch dein Foto sehr gut! :-)
    Selbst esse ich sehr gerne Quiche, nur mit Spargel hab ich sie noch nicht probiert!
    Liebe Grüße
    Nicole

    1. Hallöchen liebe Anna,
      bei deinem Blog hab ich die letzten Tage schon öfters mal vorbei geschaut ;) Bin immer noch ganz verliebt in deine Feilchen-Panna-Cotta <3
      LG
      Dila

    1. Hi Meiky,
      wie, noch nie Bärlauch gegessen? Dann wirds aber Zeit! Der Bärlauch gibt dem Gericht so eine ganz feine Knoblauchnote – ohne dass man am nächsten Tag nach Knoblauch stinkt. Super Sache!!
      Viel Spaß beim ausprobieren.
      LG
      Dila

  3. Hach das sieht sooo lecker aus. Leider kann ich Spargel nicht leiden, sonst würde ich das direkt mal nachmachen.
    Bei mir kommt sehr oft eine Spinat-Quiche auf den Tisch, ich bin verrückt danach.

    1. Hi Natalie,
      ich mochte Spargel ja auch nie so wirklich. Aber neuerdings könnt ich mich daran zu Tode essen *lach*… Die Quiche kannst aber auch mit jeglichem anderen Gemüse machen. Karotten z.B. oder auch Zucchini würd genauso funktionieren.
      LG
      Dila

  4. Hallo,

    die Quiche stolperte mir die Woche einige Male vor die Augen auf Facebook. Sie sieht wirklich super aus, ich werde sie jedoch für meine Zwecke sehr abwandeln müssen, mir graut es nämlich vor dem Spargel *lach*

    Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag,

    Jassy

    1. Hi Jassy,
      stimmt, die Quiche ist ziemlich trendy zur Zeit. Zu recht, denn die ist einfach mega-lecker. Werd sie die Tage auch nochmal mit grünem Spargel ausprobieren ;) Wer Spargel gar nicht mag, kann die sicher auch mit Zucchini machen :)
      LG
      Dila

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung