Gugelhupfformen gibt es wie Sand am Meer. Meist sind sie aus Metall oder neuerdings sogar aus Silikon. Mir persönlich gefallen diese Formen ja überhaupt nicht. Ich wollte schon immer eine Gugelhupfform aus Porzellan. So eine, wie sie meine Uroma auch schon hatte. Hübsch verziert und einfach für die Ewigkeit gemacht.
“Sowas bekommst du heutzutage doch kaum mehr” hat man mir gesagt. “Hör auf zu suchen und kauf dir einfach eine Silikonform” hat man gesagt. Tja, was soll ich sagen: Ich hab nicht aufgehört zu suchen. Und ich habe inzwischen auch eine gefunden. Auf dem Flohmarkt. Für gerade mal 3.- Euro. Und sie ist ein wahres Retro-Schmuckstück, welches ich in meiner Küche nicht mehr missen möchte.
Ihren ersten Einsatz hatte die schicke Form zum Backen eines saftigen Schoko-Gugelhupf mit Blaubeeren. Wie sie sich geschlagen hat? Seht doch einfach selbst:
Schoko-Gugelhupf mit Blaubeeren
Zutaten
- 115 g Butter
- 50 g Zartbitterschokolade
- 100 g Blaubeeren für den Teig
- 2 Eier
- 110 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 175 g Mehl
- 20 g Kakaopulver
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Kuvertüre / Blockschokolade als Glasur
- 100 g Blaubeeren als Topping
Anleitungen
- Die Gugelhupf-Form großzügig fetten und anschließend mit Mehl bestäuben, damit der Gugelhupf nicht an der Form kleben bleibt. Den Backofen auf 150°C Umfluft vorheizen.
- Die Eier, den Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und sehr schaumig aufschlagen. In einer weiteren Schüssel Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen.
- Die Blaubeeren für den Teig mit dem Mixstab fein pürieren, zu der Eier-Zucker-Masse geben und alles gut vermischen. Dann Schokolade gemeinsam mit der Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen und ebenfalls langsam und unter ständigem Rühren zugeben. Zum Schluss die Mehl-Backpulver-Mischung zum Teig geben und gleichmäßig verühren.
- Den Teig in die Gugelhupf-Form füllen und für ca. 40-45 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Danach vollständig in der Form erkalten lassen.
- Den erkalteten Guglhupf vorsichtig aus der Form stürzen, Kuvertüre oder Blockschokolade im Wasserbad schmelzen und den Gugelhupf mit der Schokolade überziehen. Sobald diese fest ist, die Kuhle in der Mitte des Gugelhupfs mit Blaubeeren füllen und den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
7 Responses
Das sieht total lecker aus, da bekomme ich Hunger!!
LG Betty
Hey Betty – na dann husch husch nachbacken :)
liebste Grüsse
Dila
Yum… Guuuuugel. ;-)
:) Geht doch nix über Gugl :)
sieht sehr lecker aus!!
http://judithlu.blogspot.com
Vielen Dank <3 War auch extrem lecker :)
Alles Liebe
Dila