Wenn Blogger Weihnachten feiern, wird es immer extra lecker. Ganz besonders dann, wenn sich Foodblogger zu einem Adventskalender zusammen tun. Bei Merry Blogmas – dem Foodie-Adventskalender hat die liebe Lilli von Krümeln & Kleckern gestern zum Beispiel wunderbare Spekulatiustrüffel aus dem virtuellen Adventskalender gezaubert und heute habe ich die Ehre, Türchen Nummer 17 zu öffnen.
Ausnahmsweise verbirgt sich hinter meinen Türchen kein Rezept für Plätzchen, Festtagsgerichte & Co. Nein, Türchen Nummer 17 ist ein süffiger Weihnachtscocktail mit Gin, Sauerkirschen und Zimt. Genau das richtige, wenn man all den Glühwein langsam nicht mehr sehen kann. Oder als Auftakt zu einem edlen Festtagsmenü.
Weihnachtscocktail mit Gin, Sauerkirsch und Zimt
Zutaten
- 4 cl Gin
- Saft von 1 Zitrone
- 200 ml Kirschsaft
- 2 cl Kirschlikör
- 2 Zimtstangen
- 8-10 Sauerkirschen
- Eiswürfel
- Holzspiesse
Anleitungen
- Den Zitronensaft auspressen, mit dem Kirschlikör vermischen und die Zimtstangen, sowie die Sauerkirschen zugeben. Alles für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Nach Ende der Ziehzeit die Flüssigkeit über ein Sieb in einen Cocktailshaker abgiessen. Dann den Gin, den Kirschsaft sowie ein paar Eiswürfel zugeben und alles ordentlich durchshaken.
- Den Cocktail auf 2 Gläser verteilen und nochmals ein paar Eiswürfel zugeben.
- Zum Schluß die Kirschen auf die Holzspiesse stecken und den Cocktail damit garnieren. Wer mag gibt noch eine Zimtstange zum Umrühren dazu.
Alle Adventskalender-Beiträge findest du übrigens hier. Klick einfach die Bilder an und schon kommst du zu jedem einzelnen Rezept.;Morgen ist dann stilshot dran:
Super Inspiration, das werden wir bald mal ausprobieren und testen. Vielen Dank für Deinen Beitrag.
Gerne. Der Cocktail ist superlecker. Viel Spaß beim ausprobieren <3
Hallo Monika,
Das sieht ja mal köstlich aus, welchen Cocktail Shaker und equiptment kannst mir denn empfehlen?
Hi mein Lieber…
also wenn ich mir mal deine Hompage-Adresse so anschaue, dann muss ich ja doch mal in Raum werfen, dass der gute Duke ein bisschen zu schade für diesen Cocktail wäre. Den würd ich persönlich ja lieber mit einem guten Tonic und einem Stück Orangenschale geniessen ;) Aber falls du den Duke doch in Kirschsaft ertränken willst, dann tut es auf jeden Fall jeder handelsübliche Cocktail Shaker für ein paar Euro aus dem Supermarkt. Da braucht es echt nix Wildes ;)
Viele Grüße
Moni
Hi Monica,
das Rezept hört sich super an. Jetzt ist Weihnachten aber leider schon vorbei.
Meinst du wir können ihre trotzdem mal nachmachen ? ;)
Ne also das geht ja natürlich gar nicht ;) Wo kommen wir denn da hin, wenn auf einmal jeder anfängt, Weihnachtsrezepte das ganze Jahr über zu machen *kicher*
Ohh…leider zu spät gesehen! Das wäre der Cocktail für das „2. Weihnachten“ am 25. bei meiner Schwägerin gewesen! Aber vielleicht bietet sich bald noch eine andere Gelegenheit!
LG Karin
Klingt Interessant, danke für den Tipp! Diese Kombination kannte ich noch nicht. Was für einen Gin hast du verwendet?
Hi Christoph,
vielen Dank für dein Feedback. Ich habe als Gin den Bulldog Gin genommen. Kennst du den? Der ist aus England und zur Zeit mein absoluter Lieblings-Gin. Er ist sehr mild und weich und nicht zu dominant im Geschmack. Das passt gerade bei solchen Cocktails sehr gut.