Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, der Regen an die Fensterscheiben prasselt und der Wind über die Dächer fegt, verkriecht man sich am liebsten wieder drinnen. Beim Kuscheln auf dem Sofa, dem Lesen in der Badewanne oder beim gemeinsamen Film schauen darf dabei eines bei mir im Herbst und Winter auf gar keinen Fall fehlen: Wärmende Getränke!
Was ein spritziger Hugo im Sommer ist im Winter für mich ein wärmender Tee, ein dampfender Glühwein, ein sahniger (veganer) Kakao und vor allem ein fruchtiger Punsch. Ein guter Punsch wärmt die Seele, lässt uns ungemütliches Wetter vergessen und macht auch bei miesem Wetter Lust auf den nächsten Spaziergang durch ein buntes Blättermeer oder eisige Schneelandschaften.
Meinen absoluten Lieblingspunsch gibt es bei mir immer im Oktober und November, wenn die Bäume voller leuchtend gelber Quitten hängen: Einen Quitten-Apfel-Punsch mit Orangen und Vanille. Dieser Punsch schmeckt wunderbar fruchtig nach süßen Quitten, frischen Äpfeln und aromatischer Orangen. Als hätte man den Herbst eingefangen und in ein Glas gegossen.
Quitten-Apfel-Punsch mit Orangen & Vanille
Zutaten
- 1 Kg Quitten
- 400 g Äpfel
- 2 Orangen
- 1 Vanilleschote
Anleitungen
- Die Quitten und die Äpfel gründlich waschen, halbieren und mitsamt dem Kerngehäuse in grobe Stücke schneiden. Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen, das Obst zugeben und und alles so lange köcheln lassen, bis die Quitten weich geworden sind. Das dauert rund 40-50 Minuten.
- Sobald die Quitten und die Äpfel weich sind, den Saft in einen zweiten Topf abgiessen und erneut auf den Herd stellen.
- 2 Orangen heiß waschen und mitsamt der Schale in gleichmäßige Scheiben schneiden. Gemeinsam mit einer Vanilleschote zum Quitten-Apfelsaft geben und bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten ziehen lassen.




Keine Angst vor der Quitte
Wegen den Quitten solltest du übrigens keine Bedenken haben. Viele Menschen machen immer noch einen großen Bogen darum, weil man ihnen nachsagt, sie wären so schwer zu bearbeiten. Und es stimmt: Quitten sind ein sehr hartes Obst und man braucht in der Tat auch ein klein wenig Kraft um sie zu schneiden. Mit einem scharfen Messer (Ich benutze am liebsten dieses hier: DICK Kochmesser 21 cm* Affiliate Links) ist das Schneiden von Quitten aber überhaupt kein Problem und ich selbst habe noch nie Schwierigkeiten damit gehabt.
Quitten sind außerdem sehr dankbar in der Verarbeitung. Meistens nutzt man nur den Saft der ausgekochten Quitten und somit braucht man die Quitten weder schälen, noch das Kerngehäuse zu entfernen. Lass dich also durch böse Geschichten über fiese Quitten nicht abhalten und koch dir deinen eigenen Quitten-Apfel-Punsch. Ich bin mir sicher, dass du ihn lieben wird.
Und was ist mit den ausgekochten Quitten und Äpfel?
Die ausgekochten Quitten und Äpfel brauchst du übrigens nicht direkt wegwerfen. Giesse das Obst nochmal mit Wasser auf und koch es nochmal durch. Das sollte noch immer jede Menge Geschmack bringen und taugt sehr gut für Quitten-Apfel-Gelee. Andersrum funktioniert es natürlich genauso. Wenn du Quitten- oder Apfelgelee kochst, dann koch dir das Obst einfach noch ein zweites Mal auf und mach dir Punsch draus. Vielleicht dann auch mal meinen Apfelpunsch mit Weißwein und Zimt.



Kaffee-Kasse
Ich habe den Anspruch, sämtliche Rezepte und Artikel auf diesem Blog dauerhaft kostenfrei anzubieten. Dennoch kostet die Rezeptentwicklung und der Unterhalt dieser Website einiges an Geld. Wenn dir gefällt, was ich hier anbiete und du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, freue ich mich über eine kleine Spende in meine Kaffee-Kasse. Dankeschön <3
1,00 €
Verarbeite schon seit Jahren Quitten und bin immer begeistert neue Rezepte auszuprobieren.
Hi, das Rezept hört sich sehr gut an. Kann man den fertigen Punsch abgekühlt auch im Kühlschrank aufbewahren?
Liebe Grüße
Ja klar. Aber jetzt halt nicht unbedingt sehr lange… Mehr als 2-3 Tage würde ich ihn nicht im Kühlschrank aufbewahren…
Dankeschön für das tolle Rezept. Super das du das mit den Quitten geschrieben hast. Ich kenne das auch das sie ein sehr schweres Obst sind. Aber man sollte sich trauen.
Liebste Grüße zum Montag
Also meiner Erfahrung nach, kommt es bei Quitten einfach sehr auf das richtige Werkzeug an. Ich habe ein superscharfes Messer von Dick und mit dem ist das schneiden von Quitten (und auch von Kürbis & Co) überhaupt kein Problem. Jeden Herbst hör ich von allen Seiten immer das Gemeckere wegen den Quitten und ich nehm sie den Leuten immer gerne ab *lach*
Das klingt sooo lecker <3 <3 Das hätte ich jetzt gern :)
Vielen Dank <3 Ich könnt auch schon wieder ein Tässchen davon vertragen :)