1GlasTomatensauce (Link zum Rezept siehe oben)Alternativ: passierte Tomaten / Passata aus der Flasche
Belag
Champignons
eingelegte Paprika
schwarze Oliven
Artischockenin Öl eingelegt
rote Zwiebel
Instructions
Hefeteig zubereiten
Für den Hefeteig 300 g Mehl in eine Schüssel geben, mit der Trockenhefe und dem Salz mischen und das gesamte Wasser dazu geben. Alles gut miteinander verrühren, bis ein gleichmässiger Teig entstanden ist, der in etwa die Konsistenz eines Pfannkuchenteigs hat. Diesen Teig abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Nach Ablauf der 20 Minuten weitere 100 Gramm Mehl zum Teig geben und unterkneten. Nach und nach anschließend das restliche Mehl zugeben. Der Teig sollte jetzt immer noch ziemlich weich sein, sich aber bereits vom Schüssellrand lösen. Falls nicht, noch ein bisschen mehr Mehl untermischen und den gesamten Teig für mindestens 5 Minuten weiterkneten. Anschließend nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsplatte stürzen, aber nicht mehr stark durchkneten. Er sollte nur leicht mit Mehl bestäubt sein. Jetzt kann man ihn in 2-3 Portionen teilen (oder auch ganz lassen, sofern man ein ganzes Blech backen möchte) und in eine saubere Schüssel geben. Diese mit einem Geschirrtuch abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Der Teig sollte für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen und ganz langsam aufgeben. Er kann aber auch gut und gerne 5-6 Tage im Kühlschrank stehen. Umso länger, umso besser.
Die Pizza zubereiten
Wenn man den Teig verarbeiten möchte, diesen ca. 20 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen. Anschließend auf eine bemehlte Arbeitsplatte stürzen und mit der Hand in Form bringen. Weil der Teig so weich ist, reicht es, wenn man ihn auseinander drückt und jeweils leicht zieht. Das Ausrollen mit einem Nudelholz ist nicht nötig.
Den fertig geformten Teig auf ein Backblech legen (entweder bemehlt oder mit Backpapier / Dauerbackfolie drunter) und dünn mit der Tomatensauce bestreichen.
Die Pilze putzen, die Zwiebel schälen und beides in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten Paprika, die Oliven und die Artischocken abtropfen lassen. Die Artischocken nur grob auseinanderzupfen, die Oliven ganz lassen und die Paprika in Streifen schneiden.
Die Pizza mit dem Gemüse belegen und im vorgeheizten Backofen auf höchstmöglicher Temperatur backen. Je nachdem, wie viel Belag verwendet wird und welches die höchste Temperatur des Ofens ist, dauert das unterschiedlich lange. Der beste Indikator, dass die Pizza fertig ist, ist ein knuspriger Rand und ein fester Boden. Man sollte also alle paar Minuten mal einen vorsichtigen Blick in den Ofen werfen.