Minimalismus hat viele Gesichter
Die Aktion “Dein minimalistisches Jahr” habe ich 2016 mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Alltag das gesamte Jahr über minimalistisch zu gestalten. Zunächst mit dem Fokus auf Themen wie Ausmisten und Reduzieren, wurde die Aktion im Laufe der Zeit immer wieder durch weitere Aspekte ergänzt. Für mich selbst ist der Minimalismus mittlerweile ein ganzheitliches Konzept, welches über das Loslassen und Ordnung halten weit hinaus geht. Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Ressourcenmanagement, Müllvermeidung, Konsumverzicht, Do-it-yourself und Ernährung – Alles Eckpfeiler, die den Gesamtbegriff des Minimalismus stützen und tragen. “Dein minimalistisches Jahr” hat sich mittlerweile von einem reinen Info-Projekt zu einer Community-Challenge gemausert. Monat für Monat veranstalte ich hier auf dem Blog und auf meinem
Instagram-Profil eine Challenge, bei der jeder mitmachen kann. Für mehr Leichtigkeit im Alltag, für mehr Platz, mehr Ruhe und mit jeder Menge Respekt für die Natur und die Umwelt. Die genauen Themen der Challenges mit den entsprechenden Verlinkungen findest du weiter unten auf der Seite.
Über mein Blogabo kannst du dich übrigens automatisch informieren lassen, wenn eine neue Challenge startet
Dein minimalistisches Jahr
Das sagen bisherige Teilnehmer:
Genau so einen Plan habe ich gesucht für den „einfachen Einstieg“
Sarah
Durch die monatlichen Aufgaben wird man motiviert statt überfordert
Macky
Vielen Dank für die Aufgaben. Für mich ein Ansporn weiterzumachen
Anja
Auch unzählige Blogger haben sich in den vergangenen Jahren bereits angschlossen und mitgemacht. Unter anderem:
… what Ina loves |
Ella loves |
Mississbibi |
Herz-kiste.ch |
SummerLife |
The Happy Years
Die Challenges für 2021
Januar: Lebensmittelvorräte aufbrauchen
Im Januar dreht sich unter dem Hashtag #minimeaufbrauchchallenge alles um Lebensmittelvorräte und um die “Leichen”, die in Vorratsschränken, Gefriertruhen und Kühlschranken schlummern. Es wird aussortiert und aufgebraucht. Für mehr Platz in den Schränken und gegen Lebensmittelverschwendung.
#minimeaufbrauchchallenge – Der Start |
Zwischenstand + 5 Tipps zu Vorratshaltung |
Finale & Fazit |
Instagram #minimeaufbrauchchallenge
Februar: Nachhaltiger Frühjahrsputz
Im Februar befassen wir uns mit dem Frühjahrsputz. Und zwar nachhaltig. Der Hashtag lautet #minimefrühjahrsputz und wir werden gemeinsam Putzmittel aus natürlichen Zutaten herstellen. Ausserdem erzähle ich einiges über das Ausmisten, Loslassen und über Ordnungsmethoden.
#minimefrühjahrsputz – Der Start|
Die Vorbereitung (inklusive Checklisten zum Download)
März: Coming soon
Das Thema für den März wird Anfang März 2020 veröffentlicht
Häufige Fragen zu den Challenges
Der Einstieg in eine Challenge ist jederzeit möglich. Jede Challenge ist für die Laufzeit eines Monats ausgelegt, kann aber auch kürzer oder länger durchgeführt werden. Hier ist jeder Teilnehmer völlig frei. Die Challenges sollen
als Anregung dienen. Dazu, überhaupt einmal in die Bewegung zu kommen und etwas anzupacken. Du kannst dir gerne auch einfach nur rauspicken, was für dich passt.
Ein großer Teil der Challenges findet über Instagram statt. Das bedeutet aber nicht, dass man nicht teilnehmen kann, wenn man selbst kein Instagram hat. Auf Instagram teile ich meinen eigenen Fortschritt der Challenge in Feedbeiträgen
und meinen Storys. Ausserdem können über den jeweiligen Monats-Hashtag auch die Ergebnisse der anderen Teilnehmer eingesehen werden und es gibt die Instagram-Chat-Gruppen, in denen sich Teilnehmer austauschen können. Das alles
ist aber kein muss, sondern dient lediglich der gegenseitigen Unterstützung. Wenn du das nicht möchtest, ist das völlig ok.
Nein, die Teilnahme an den Challenges ist und bleibt kostenlos.
selbstverständlich musst du das Blogabo (was übrigens auch kostenfrei ist) nicht abschließen, um an der Challenge teilzunehmen. Wenn du es abschließt, bekommst du allerdings automatisch eine E-Mail, sobald ein neuer Challenge-Beitrag
oder eine komplett neue Challenge online geht. So verpasst du garantiert nichts mehr. Aber wie gesagt, das Blogabo ist kein muss!
Egal ob du absoluter Minimalismusanfänger oder bereits ein alter Hase ist, Erfahrung brauchst du generell überhaupt keine. Die Challenges sind extra so konzipiert, dass jeder mitmachen kann. Und wenn dir ein bestimmter Punkt
mal nicht gefällt, dann lass ihn einfach weg.